Unsere Reise durch die Welt der Fotografie
Von einer einfachen Idee zur führenden Plattform für Reisefotografie - entdecken Sie, wie dynarexolith entstanden ist und wohin uns unsere Leidenschaft für authentische Bilder geführt hat.
Die ersten Schritte in Burladingen
Was mit zwei Fotokameras und einem gemeinsamen Traum begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. In einer kleinen Werkstatt in der Albstraße experimentierten wir monatelang mit verschiedenen Aufnahmetechniken und Bildbearbeitungsansätzen. Die ersten Workshops fanden noch in unserem Büroraum statt - mit maximal sechs Teilnehmern gleichzeitig.
Bereits nach acht Monaten merkten wir, dass Menschen nicht nur technische Fertigkeiten suchten, sondern echte Inspiration für ihre eigenen fotografischen Projekte. Diese Erkenntnis prägte unseren Ansatz bis heute.
Durchbruch mit digitalen Formaten
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken - und öffnete völlig neue Möglichkeiten. Statt nur lokale Workshops anzubieten, entwickelten wir interaktive Online-Formate, die Fotografen aus ganz Deutschland erreichten. Unsere virtuellen Fotospaziergänge durch verschiedene Städte wurden überraschend popular.
In diesem Jahr entstanden auch unsere ersten langfristigen Partnerschaften mit Fotografen aus verschiedenen Regionen. Plötzlich konnten wir Einblicke in die Fotoszenen von München bis Hamburg vermitteln, ohne dass Teilnehmer reisen mussten.
Neue Horizonte und Gemeinschaft
Letztes Jahr markierte einen wichtigen Wendepunkt: Aus einzelnen Workshops wurde eine echte Lerngemeinschaft. Teilnehmer begannen, eigene Projekte zu initiieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir realisierten, dass unsere Rolle nicht nur die des Lehrenden war, sondern auch die des Ermöglichers für kreative Verbindungen.
Die Einführung unserer Methodologie für authentische Reisefotografie war das Ergebnis von sechs Jahren gesammelter Erfahrungen und Erkenntnisse aus hunderten von Gesprächen mit Fotografen aller Erfahrungsstufen.
Menschen hinter dynarexolith
Unser Team besteht aus Fotografen, die selbst viel gereist sind und verstehen, welche Herausforderungen dabei entstehen. Marina hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der Porträtfotografie und bringt ihre Expertise in die Gestaltung unserer Workshop-Formate ein. Jonas konzentriert sich auf die technischen Aspekte und die Entwicklung neuer Lernmethoden.
Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass Fotografie mehr ist als nur das Bedienen einer Kamera. Es geht darum, Momente zu erkennen, Geschichten zu erzählen und eine persönliche Perspektive zu entwickeln.

Marina Hoffmann
Gründerin & Kreativdirektorin

Jonas Weber
Mitgründer & Technischer Leiter