Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei dynarexolith im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortliche Stelle

dynarexolith ist als Betreiber der Kreativitätsplattform für Reisefotografie die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten:
dynarexolith
Albstraße 7
72393 Burladingen, Deutschland
Telefon: +49 374 155 360
E-Mail: info@dynarexolith.sbs

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@dynarexolith.sbs zur Verfügung.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei befolgen wir die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Uhrzeit des Zugriffs

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und E-Mail-Adresse bei Anmeldungen
  • Fotografische Arbeiten und Portfolios
  • Kommentare und Bewertungen
  • Kommunikation über Kontaktformulare

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Verwendungszwecke

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Plattformbereitstellung

Technischer Betrieb der Website, Bereitstellung von Inhalten und Funktionen der Kreativitätsplattform für Reisefotografie.

Nutzerinteraktion

Ermöglichung der Kommunikation zwischen Nutzern, Verwaltung von Portfolios und fotografischen Arbeiten.

Kundenbetreuung

Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen.

Verbesserung des Angebots

Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Optimierung unserer Plattform (ausschließlich in anonymisierter Form).

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren

Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktdaten von registrierten Nutzern werden bis zur Löschung des Accounts aufbewahrt. Log-Files werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) archiviert und anschließend sicher gelöscht.

Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unvollständige oder fehlerhafte Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur ordnungsgemäßen Funktionalität der Plattform. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Verwendete Cookies:

  • Session-Cookie für die Anmeldung (automatische Löschung nach 24 Stunden)
  • Funktionale Cookies für Spracheinstellungen
  • Sicherheitscookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen

Keine Tracking-Cookies: Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder andere Technologien zur Nutzerververfolgung. Ihre Privatsphäre hat Vorrang vor statistischen Auswertungen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die den hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen:

Hosting-Partner

Unser Hosting-Partner betreibt Server ausschließlich in Deutschland und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ist geschlossen.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Benachrichtigungen nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister mit Servern in Frankfurt am Main.

Keine Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Alle Verarbeitungstätigkeiten finden auf Servern in Deutschland statt.

Auftragsverarbeitung: Mit allen externen Dienstleistern wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die strikte Datenschutzbestimmungen und regelmäßige Kontrollen vorsehen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. Januar 2025. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.

Information über Änderungen:

  • Wesentliche Änderungen werden per E-Mail an registrierte Nutzer kommuniziert
  • Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar
  • Das Datum der letzten Änderung wird deutlich kenntlich gemacht
  • Bei grundlegenden Änderungen holen wir eine neue Einwilligung ein

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben. Fortsetzung der Nutzung nach wesentlichen Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter
dynarexolith
Albstraße 7
72393 Burladingen
Deutschland

E-Mail: datenschutz@dynarexolith.sbs
Telefon: +49 374 155 360

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.